Produktvielfalt und Isomorphismus: Die Skigebiete und die „me-too“-Innovation

Zach Florian J., Schnitzer Martin, Falk Martin (2021)

Die Olympischen Jugendspiele (YOG) 2012 – Mission erfüllt? Eine retrospektive Analyse des immateriellen Erbes und der Erfüllung der YOG-Zielsetzungen

Seidl Maximilian, Nagiller Roman, Lang Anna, Scheiber Sabrina, Schnitzer Martin (2021)

Analyse von Freizeitkarten aus Sicht der Käufer*innen – eine Fallstudie zum Freizeitticket Tirol

Seidl Maximilian, Schnitzer Martin (2021)

Overtourismus und Befürwortung von Sportgroßveranstaltungen

Schnitzer Martin, Winner Hannes, Tappeiner Gottfried (2021)

Der Einfluss des Veranstaltungs- und Standortimages auf die Einstellung und lokale Unterstützung von Veranstaltungen

Schnitzer Martin, Kössler Christopher, Schlemmer Philipp, Peters Mike (2021)

COVID-19 Ausgangssperre in Tirol, Österreich: Sport- und Bewegungsverhalten im Wandel?

Schnitzer Martin, Schöttl Stefanie Elisabeth, Kopp Martin, Barth Michael (2020)

Analyse von Projektmanagementmethoden bei der Organisation von Sportveranstaltungen

Schnitzer Martin, Kronberger Kathrin, Bazzanella Filippo, Wenger Sebastian (2020)

Beeinflusst die Erfahrung der lokalen Jugendlichen mit den Olympischen Jugendspielen die Unterstützung für die Austragung der Olympischen Spiele?​

Schnitzer Martin, Walde Janette, Scheiber Sabrina, Nagiller Roman, Tappeiner Gottfried (2019)

Fördern die Olympischen Jugendspiele die olympische Bewegung? Die Analyse einer (un)möglichen Mission aus der Perspektive der lokalen Jugend

Schnitzer Martin, Walde Janette, Scheiber Sabrina, Nagiller Roman, Tappeiner Gottfried (2018)

Analyse der Koopetition zwischen Tourismus- und Freizeitanbietern — eine Fallstudie zum Freizeitticket Tirol

Schnitzer Martin, Seidl Maximilian, Schlemmer Philipp, Peters Mike (2018)