Die Interessen der Einwohner*innen potenzieller Olympiastädte: eine Conjoint-Analyse zur Ermittlung dominanter und heterogener Präferenzen

Feilhauer Elisabeth, Schnitzer Martin, Walde Janette, Tappeiner Gottfried (2022)

Institut für Sportwissenschaft, LFU Universität Innsbruck; Institut für Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsgeschichte, LFU Universität Innsbruck; Institut für Statistik, LFU Universität Innsbruck

Das Wissen über die Präferenzen der Einwohner*innen für Sportgroßveranstaltungen ist ein zentrales Thema in der Tourismus- und Eventforschung. Bisherige Studien, welche die Unterstützung der Einwohner*innen gemessen haben, sind von homogenen Präferenzen und einer linearen Nutzenadditivität aller Veranstaltungsaspekte ausgegangen.

Im Gegensatz zu früheren Untersuchungen berücksichtigt diese Herangehensweise das gesamte Präferenzspektrum der Einwohner*innen auf individueller Ebene und identifiziert nicht substituierbare dominante Präferenzen (unverzichtbare Präferenzen und inakzeptable Aspekte). Hierfür wurde eine Umfrage mit 687 Einwohner*innen in Tirol durchgeführt.

Die Ergebnisse dieser Studie erweitern die bestehende Literatur und zeigen, dass die gängigen verwendeten Annahmen (homogene und linear additive substituierbare Präferenzen) mit beträchtlichen Konsequenzen widerlegt werden. Eine Simulation ermöglicht es, die Umfrageergebnisse in hypothetische Befürwortungsraten für verschiedene denkbare Olympiakonzepte zu übertragen.

 

 

Elisabeth Feilhauer, Martin Schnitzer, Janette Walde & Gottfried Tappeiner (2022): What residents of potential Olympic cities want: using conjoint analysis to deal with dominant and heterogeneous preferences, Current Issues in Tourism.

https://doi.org/10.1080/13683500.2022.2067030.

Publikation


Hier als Pdf downloaden.