Skitourengehen für Körper und Seele

W. Schobersberger, A. Hartl, D. Morawetz & Ch. Pichler (2018)

Presseaussendung – www.tourismuspresse.at

UMIT Projektbericht

Studienergebnisse aus Tirol beweisen positive Auswirkungen auf Wohlbefinden & Herz-Kreislaufsystem. Neue Tourismusangebote wurden bereits entwickelt und können gebucht werden.

In dem Interreg-Projekt WinHealth werden die Auswirkungen von Skitourengehen auf die Muskulatur und das allgemeine Wohlbefinden erstmals mit einer wissenschaftlichen Studie untersucht. 

 

„Wir können somit davon ausgehen, dass durchschnittlich trainierte Personen eine Skitourenwoche in einem individuell vorgegebenem Herzfrequenzbereich und mit vernünftiger Tourenwahl problemlos absolvieren können. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich dabei aufgrund einer muskulären Ermüdung verletzen oder derart stark ermüden, dass dadurch der Urlaub abgebrochen oder auf das Skibergsteigen verzichtet werden müsste, ist eher als gering einzustufen.“

 

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schobersberger, Institut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus (ISAG) der Tirol Kliniken (Innsbruck) und der UMIT (Hall)

 

„Nach den erhobenen Daten und individueller Einschätzung durch Orthopäden/Traumatologen ist es auch für Personen mit einem künstlichen Kniegelenk problemlos möglich, von einer Skitourenwoche zu profitieren. Bereits buchbare, individuelle gesundheitstouristische Packages sollen Eintrittshürde für Interessierte weiter verringern.“

 

Univ.-Doz. Mag. Dr. Arnulf Hartl, Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg

 

Presseaussendung


Hier als Pdf downloaden.

Projektbericht


Hier als Pdf downloaden.