Sport- und Bewegungsmonitoring Tirol

Ergebnisbericht Befragung 2024

Bearbeitung:

Institut für Sportwissenschaft der Universität Innsbruck, Fürstenweg 176, 6020 Innsbruck, Austria

Lebensraum Tirol Holding, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Austria

Für die Befragung im November 2024 wurden insgesamt 502 Tirolerinnen/Tiroler ab dem 17. Lebensjahr vom Marktforschungsinstitut IMAD befragt. Als Befragungsmethode wurde eine Hybridbefragung online sowie telefonisch durchgeführt. Ziel war es, eine für Tirol repräsentative Stichprobe zu erreichen. Dabei wurde die Repräsentativität nach Alter, Geschlecht, Bildung, Berufstätigkeit und Bezirk berücksichtigt.

 

Methodik

Der Fragebogen gliederte sich in folgende Bereiche:

  • Demografische Daten
  • Sporttreiben und körperliche Aktivität
    • Regelmäßig ausgeübte Sportarten
    • Orte des Sporttreibens/körperlicher Aktivität
    • Motive für Sporttreiben/körperliche Aktivität
    • Hinderungsgründe für Sporttreiben/körperliche Aktivität
    • Sitzen und Zufußgehen
  • Mitgliedschaft und Ehrenamt in Vereinen
  • Sportinteresse, Sportberichterstattung, Sportmöglichkeiten
  • Tirol als Sportland
  • Gaming und E-Sport
    • Endgeräte
    • Motive
    • Häufigkeit

 

Projektteam

Institut für Sportwissenschaft, Universität Innsbruck

Univ.-Prof. Mag. Martin Schnitzer, PhD

Thomas Wicho, MSc

Lukas Graiff, MSc

Anna-Maria Kogler, MSc

 

Lebensraum Tirol Holding / Bewegtes Tirol

Mag. (FH) Corinna Lanthaler

Andreas Klingler

Ergebnisbericht


Hier als Pdf downloaden.