Zusammenhang zwischen Vereinssport und körperlicher Fitness bei 6- bis 14-jährigen österreichischen Jugendlichen

Drenowatz Clemens, Greier Klaus, Ruedl Gerhard, Kopp Martin (2019)

Institut für Sportwissenschaft, LFU Universität Innsbruck; Fachbereich für Bewegung und Sport, Pädagogische Hochschule Oberösterreich; Fachbereich für Bewegung und Sport, KPH – Edith Stein

Veränderungen im sozialen Umfeld und der physischen Umwelt tragen höchstwahrscheinlich zu einem Rückgang der körperlichen Aktivität und der körperlichen Fitness bei Kindern und Jugendlichen bei. Organisierter Sport kann eine wichtige Komponente bei der Gewährleistung einer angemessenen Fitness sein, die ein wichtiger Aspekt für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden ist. Die vorliegende Studie untersucht Unterschiede nach Sportvereinszugehörigkeit bei kardiorespiratorischer Ausdauer, Muskelkraft, Kraft, Schnelligkeit, Agilität, Flexibilität und Gleichgewicht bei 3.293 (55,1 % männlich) österreichischen Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 14 Jahren. Anthropometrische Messungen (Größe und Gewicht) wurden durchgeführt und die Teilnehmer*innen absolvierten den Deutschen Motorik-Test während der regulären Unterrichtszeit. Auch wenn es keinen signifikanten Unterschied im Körpergewicht zwischen Vereinssportler*innen und Nicht-Vereinssportler*innen gab, war die Teilnahme an Vereinssport mit einer höheren körperlichen Fitness verbunden, insbesondere in Bezug auf Ausdauer, Kraft, Schnellkraft und Beweglichkeit. Die Unterschiede zwischen Kindern im Sportverein und jenen die nicht im Sportverein waren, nahmen jedoch in den Grundschuljahren (6–10 Jahre) ab, während sie in den Mittelschuljahren (10–14 Jahre) wieder zunahmen. Die Teilnahme an Vereinssportarten kann daher eine geeignete Option zur Förderung der körperlichen Fitness sein, insbesondere im Jugendalter. In jüngeren Jahren sollten jedoch andere Möglichkeiten der körperlichen Aktivität wie Sportunterricht und freies Spiel in Betracht gezogen werden, um ein ausreichendes Fitnessniveau zu gewährleisten, das zu einem gesunden und aktiven Lebensstil beiträgt.

 

 

Drenowatz, C., Greier, K., Ruedl, G., & Kopp, M. (2019). Association between Club Sports Participation and Physical Fitness across 6- to 14-Year-Old Austrian Youth. International Journal of Environmental Research and Public Health, 16(18), 3392.

https://doi.org/10.3390/ijerph16183392.

Publikation