Erfahrungen in der Entwicklung des Jugendsports in Tirol, Österreich: eine kontextbezogene Untersuchung

Kogler Anna-Maria, Rich Kyle, Happ Elisabeth (2025)

Institut für Sportwissenschaft, LFU Universität Innsbruck; Institut für Erholungs- und Freizeitstudien, Brock University, St Catharines, Kanada; Institut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus, UMIT TIROL, Hall in Tirol

Der organisierte Jugendsport gilt als Rahmen für die Verbesserung der sportlichen Fähigkeiten junger Menschen und für die Förderung ihrer sozialen und persönlichen Kompetenzen. Die Prozesse und Ergebnisse der Sportentwicklung sind jedoch in hohem Maße von sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Kontexten geprägt. Das Ziel dieser Studie war es, die Erfahrungen von Jugendlichen im organisierten Sport zu untersuchen und die Rolle des sozioökonomischen und kulturellen Kontexts von Golf und Tirol (Österreich) auf diese Erfahrungen zu erforschen. In einer Fallstudie wurden mit Hilfe der World-Café-Methode Daten von 18 Golfer:inen im Alter von 10 bis 20 Jahren aus dem Golf Team Tirol erhoben. Die Daten wurden mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Teilnehmer:innen der Vorteile von körperlicher Aktivität bewusst sind und die Möglichkeiten und Grenzen im Zusammenhang mit Sport und körperlicher Aktivität erkennen. Darüber hinaus zeigen die Ergebnisse, wie junge Menschen Bewältigungsmechanismen einsetzen, um mit schwierigen Situationen umzugehen, die sich in Dauer und Intensität unterscheiden können. Unsere Forschung ergänzt die begrenzte Literatur zur Sportentwicklung in Tirol im Speziellen und in Österreich im Allgemeinen, indem sie einen umfassenden Bericht über die Erfahrungen junger Menschen im organisierten Sport liefert und darüber, wie der Sport sowie der soziale, kulturelle und wirtschaftliche Kontext diese Erfahrungen prägen. Darüber hinaus nutzt diese Forschung partizipative Methoden wie das World Café im Jugendsport, um die Forschung und Praxis der Sportentwicklung zu informieren. Unsere Arbeit zeigt den potenziellen Wert der Zentrierung von Teilnehmer:innenerfahrungen, um Ergebnisse der Sportentwicklung auf robuste und kontextbezogene Weise zu verstehen.

 

Kogler, A., Rich, K., & Happ, E. (2025). Youth sport development experiences in Tyrol, Austria: a contextualized examination. German Journal of Exercise and Sport Research. https://doi.org/10.1007/s12662-024-01012-x.

Publikation