Institut für Sportwissenschaft, LFU Universität Innsbruck
Hohe körperliche Inaktivität und die intensive Nutzung sozialer Medien, insbesondere bei Jugendlichen, gehören zu den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Das Ziel dieser Studie war es zu untersuchen, wie Abenteuersport-Influencer:innen (ASI) in sozialen Medien die Teilnahme und das Verhalten von Jugendlichen im Abenteuersport, am Beispiel Mountainbiken, beeinflussen. Es wurde ein qualitatives Forschungsdesign verwendet. Dabei wurden semi-strukturierte Interviews geführt und inhaltsanalytisch ausgewertet. Die Stichprobe bestand aus 8 jugendlichen Mountainbiker:innen (im Alter von 11 bis 15 Jahren) sowie 8 pädagogischen Mountainbike-Expert:innen, die mit Kindern und Jugendlichen in Mountainbike-Clubs oder Mountainbike-Camps arbeiten. Aus der Analyse wurden drei Themen abgeleitet: der Einfluss von ASI, risikoreiches Verhalten und der Sportunterricht. ASI scheinen insbesondere jüngere Jugendliche zu motivieren, mit dem Mountainbiken anzufangen. Ein verstärktes risikoreiches Verhalten wurde nicht mit ASI in Verbindung gebracht, sondern mit Gleichaltrigen und der Teilnahme an Wettkämpfen. Jugendliche berichteten nicht, dass sie sich mit ASI vergleichen oder negative Auswirkungen auf ihr psychisches Wohlbefinden im Zusammenhang mit ASI erleben. Der Sportunterricht wurde insbesondere von den Expert:innen als Möglichkeit diskutiert, Kindern und Jugendlichen eine bei der Jugend beliebte Einzelsportart näherzubringen und damit potenziell die Sicherheit im Straßenverkehr für die Zielgruppe zu erhöhen. Da kein sozialer Vergleich mit ASI stattfand, war die Motivation der Jugendlichen für körperliche Aktivität nicht mit den schädlichen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit verbunden, wie sie in Forschungen über Fitness-Influencer:innen vielfach gezeigt wurde. Zukünftige Studien sollten die potenziellen pädagogischen Implikationen der Integration von Mountainbiken in den Sportunterricht untersuchen.
Frühauf, A., Loinger, M., & Kopp, M. (2025). Adventure sports athletes on social media: potential effects on adolescents’ sports participation and risk-taking behavior. German Journal of Exercise and Sport Research. https://doi.org/10.1007/s12662-024-01010-z