Bewerbung jenseits des Spiels: Die Vermächtnisse von (un)erfolgreichen Bewerbungen von Sportveranstaltungen auf Bewerberstädte

Gamper Nicole, Romanelli Mark, Bocarro Jason, Schnitzer Martin (2025)

Institut für Sportwissenschaft, LFU Universität Innsbruck; Forschungsgebiet International Sports, Culture & Event Management, FH Kufstein Tirol; Department of Parks, Recreation and Tourism Management, NC State University

Ziel der Studie

Diese Studie untersucht die facettenreichen Vermächtnisse von Sportgroßveranstaltungen und analysiert, wie Vertreter*innen von Bewerbungskomitees die Auswirkungen dieser Vermächtnisse auf Bewerberstädte wahrnehmen. Durch die Betrachtung der Perspektiven zu sowohl erfolgreichen als auch erfolglosen Bewerbungen werden die weiterreichenden Implikationen des Bewerbungsprozesses jenseits der eigentlichen Veranstaltung aufgezeigt.

Design/Methodik/Ansatz

Mithilfe eines zweistufigen qualitativen Vorgehens wurden zunächst Daten über einen Online-Fragebogen von sechzehn (n = 16) Mitgliedern aus Bewerbungs- und Organisationskomitees erhoben. Anschließend vertieften semi-strukturierte Expert*inneninterviews die Ergebnisse des Fragebogens. Dieser Ansatz ermöglichte eine umfassende Betrachtung unterschiedlicher Bewerbungstypen und ihrer jeweiligen Vermächtnisse.

Ergebnisse

Die Untersuchung identifiziert bereits in der Bewerbungsphase eine Vielzahl von Vermächtnissen und zeigt, dass der Prozess an sich bedeutende städtische und infrastrukturelle Entwicklungen auslösen kann. Zu den zentralen Ergebnissen zählen die Realisierung langgeplanter Projekte, Verbesserungen der Sport- und Stadtinfrastruktur, eine gesteigerte internationale Sichtbarkeit sowie die Bildung neuer Netzwerke. Trotz möglicher negativer Folgen – etwa zunehmender Skepsis aufgrund hoher Kosten – betont die Studie die Bedeutung, den Bewerbungsprozess selbst strategisch für positive Effekte zu nutzen.

Originalität/Wert

Die Arbeit erweitert die bestehende Literatur, indem sie die Vermächtnisse sowohl erfolgreicher als auch erfolgloser Bewerbungen beleuchtet – ein bislang wenig erforschtes Feld. Sie unterstreicht die Relevanz, den Bewerbungsprozess als strategische Chance für Stadtentwicklung und gesellschaftliche Teilhabe zu begreifen, unabhängig vom Ausgang der Bewerbung. Durch das Verständnis der Vermächtniswirkungen des Bewerbungsprozesses liefert die Studie wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Bewerberstädte und Organisationskomitees.

 

 

Gamper, N., Romanelli, M., Bocarro, J. and Schnitzer, M. (2025), „Bidding beyond the game: the legacies of (un)successful sports event bids on host locations“, International Journal of Event and Festival Management, Vol. 16 No. 2, pp. 293-310. https://doi.org/10.1108/IJEFM-04-2024-0038

Publikation