Standortentscheidungen von Unternehmen der Sportindustrie in Tourismusdestinationen - Analyse der Attraktivitätsfaktoren

Happ Elisabeth (2020)

Institut für Sportwissenschaft, LFU Universität Innsbruck

Die Kriterien für die Ansiedlung von Unternehmen und die Attraktivität von Reisezielen sind a) in der internationalen Wirtschaftsforschung und b) in der Tourismusforschung umfassend untersucht worden. Im Gegensatz dazu wurden Studien über die Attraktivität von Tourismusdestinationen als mögliche Geschäftsstandorte für Sportindustrieunternehmen bisher kaum untersucht. Um einen Beitrag zur Schließung dieser Forschungslücke zu leisten, liefert diese quantitative Studie Erkenntnisse über die Attraktivität von Destinationen durch die Analyse von Sport-, Tourismus- und spezifischen wirtschaftlichen Attraktivitätsvariablen (durchgeführt im deutschsprachigen Alpenraum; N=119 Sportindustrieunternehmen; basierend auf der Wettbewerbsfähigkeitstheorie von Porter). Diese Variablen werden durch neun Faktoren repräsentiert, die durch 36 Items gemessen werden, die als relevant für alpine Tourismusdestinationen angesehen werden. Darüber hinaus wurden hierarchische Regressionsanalysen verwendet, um die Faktoren zu untersuchen, die die Attraktivität eines Standorts für Sportindustrieunternehmen beeinflussen, während die Bedeutung der verschiedenen Aussagen bewertet wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass 1) der sportartspezifische Faktor „Sportevents“ die Attraktivität von Sportproduktionsstandorten beeinflusst, 2) Unterschiede zwischen Tirol und anderen Regionen in Bezug auf die Wichtigkeit einzelner Faktoren identifiziert wurden. Weiters wurden Implikationen für Regierungen und Destinationsmanager*innen abgeleitet, die Rückschlüsse auf Wettbewerbsvorteile zulassen. Auf Basis der Ergebnisse können Destinationen-Benchmarking und Benchmarking-Initiativen für die Zukunft identifiziert werden.

 

Happ, E. (2020). Location decisions of sport manufacturing businesses in tourism destinations – analysing factors of attractiveness. Current Issues in Sport Science, 5:006. 

https://doi.org/10.36950/2020ciss006.

Publikation