Zusammenhang zwischen täglicher Fernsehzeit und körperlicher Fitness bei 6- bis 14-jährigen österreichischen Jugendlichen

Greier Klaus, Drenowatz Clemens, Ruedl Gerhard, Riechelmann Herbert (2019)

Institut für Sportwissenschaft, LFU Universität Innsbruck; Fachbereich für Bewegung und Sport, KPH – Edith Stein; Fachbereich für Bewegung und Sport, Pädagogische Hochschule Oberösterreich; Department Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde und Hör-, Stimm- und Sprachstörungen, Medizinische Universität Innsbruck

Hintergrund: Bewegung und sitzende Aktivitäten wurden mit verschiedenen gesundheitlichen Folgen bei Jugendlichen in Verbindung gebracht, darunter Übergewicht/Adipositas und körperliche Fitness. Über den unabhängigen Zusammenhang zwischen Fernsehzeit und körperlicher Fitness bei Kindern und Jugendlichen liegen jedoch nur begrenzte Informationen vor.

 

Methoden: Für die vorliegende Studie wurden 3.293 (55,1 % männlich) Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren aus 29 österreichischen Schulen zufällig ausgewählt. Körpergewicht und Körpergröße wurden nach Standardverfahren gemessen und BMI-Perzentilen wurden auf Basis deutscher Referenzwerte berechnet. Die körperliche Fitness wurde mit dem Deutschen Motorik-Test bestimmt, welcher kardiorespiratorische Ausdauer, Kraft, Kraftausdauer, Schnellkraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Flexibilität evaluiert. Über standardisierte Fragebögen wurden Angaben zur täglichen Fernsehzeit und zur Teilnahme am Vereinssport erhoben.

 

Ergebnisse: Die Teilnehmer*innen waren durchschnittlich 9,8 ± 2,3 Jahre alt und fast die Hälfte von ihnen (48,5 %) gab eine Fernsehzeit über 2 Stunden/Tag an. Die Fernsehzeit nahm auch mit dem Alter deutlich zu. Ein hoher Fernsehkonsum war mit einer signifikant geringeren körperlichen Fitness verbunden, und diese Ergebnisse blieben auch nach Anpassung des Körpergewichts bestehen. Jugendliche, die die aktuellen Empfehlungen zur Fernsehzeit überschritten, hatten ein um 60 % höheres Risiko, eine schlechte oder sehr schlechte Fitness zu haben, im Vergleich zu denen mit einer Fernsehzeit von weniger als 2 Stunden/Tag.

 

Schlussfolgerungen: Eine hohe Fernsehzeit steht in Zusammenhang mit schlechter körperlicher Fitness bei Jugendlichen. Dementsprechend müssen Interventionsstrategien neben der Förderung von körperlicher Betätigung auch auf eine sinnvolle Nutzung von TV und anderen bildschirmbasierten Aktivitäten abzielen, um eine ausreichende körperliche Fitness im Jugendalter zu gewährleisten.

 

 

Greier K, Drenowatz C, Ruedl G, Riechelmann H. Association between daily TV time and physical fitness in 6- to 14-year-old Austrian youth. Transl Pediatr 2019;8(5):371-377. 

http://dx.doi.org/10.21037/tp.2019.03.03.

Publikation