Der Gesundheitszustand von Volksschulkindern und dessen Zusammenhang mit der Entwicklung der körperlichen Fitness und anderer gesundheitsbezogener Faktoren

Ruedl Gerhard, Cocca Armando, Wirnitzer Katharina C., Tanous Derrick, Drenowatz Clemens, Niedermeier Martin (2024)

Tagung zur Sportstadt Innsbruck

Sport, Erinnerungskultur und Zukunftsfragen standen am 16. und 17. November in den Ursulinensälen in Innsbruck im Fokus. Die von den Instituten für Sportwissenschaft sowie Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie organisierte interdisziplinäre Tagung beschäftigte sich mit dem Forschungsfeld der Sportkultur auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene.

Möglichkeiten und Hintergründe zur Integration von Umweltbildung im Sportunterricht

Frühauf Anika, Kopp Martin, Greier Klaus (2023)

Zusammenhänge des Sitzverhaltens bei österreichischen Kindern und Jugendlichen

Greier Klaus, Drenowatz Clemens, Greier Carla, Haas Elisabeth, Posch Markus, Ruedl Gerhard, Riechelmann Herbert (2023)

Arbeitskreis Sportökonomie 2023

Barth Michael, Kruse Sarah, Praxmarer-Kohli Cornelia, Schnitzer Martin (2023)

Innsbrucker Sportentwicklungsplan (SEP) liegt vor

Sportamt der Landeshauptstadt Innsbruck; Institut für Sportwissenschaft, Universität Innsbruck (2023)

Sport­ent­wick­lungs­plan geht in die finale Phase

Sportamt der Landeshauptstadt Innsbruck; Institut für Sportwissenschaft, Universität Innsbruck (2022)

Covid-19 und Großsportevents – eine epidemiologische Erfassung der Daten

Schobersberger Wolfgang, Kucher Sophie & Blank Cornelia (2023)

Modellregion bewegtes Tirol – Mit Bewegung in eine gesunde Zukunft

Wührer Christian, Kogler Anna-Maria & Ablinger Max (2022)​

Hindernisse und Potenziale bei der Einbindung von Klettern in den Sportunterricht

Frühauf Anika, Sagmeister Dominik, Kopp Martin (2023)