Der Gesundheitszustand von Volksschulkindern und dessen Zusammenhang mit der Entwicklung der körperlichen Fitness und anderer gesundheitsbezogener Faktoren

Ruedl Gerhard, Cocca Armando, Wirnitzer Katharina C., Tanous Derrick, Drenowatz Clemens, Niedermeier Martin (2024)

Möglichkeiten und Hintergründe zur Integration von Umweltbildung im Sportunterricht

Frühauf Anika, Kopp Martin, Greier Klaus (2023)

Zusammenhänge des Sitzverhaltens bei österreichischen Kindern und Jugendlichen

Greier Klaus, Drenowatz Clemens, Greier Carla, Haas Elisabeth, Posch Markus, Ruedl Gerhard, Riechelmann Herbert (2023)

Hindernisse und Potenziale bei der Einbindung von Klettern in den Sportunterricht

Frühauf Anika, Sagmeister Dominik, Kopp Martin (2023)

Die COVID-19-Pandemie und Freizeitanbieter – Herausforderungen, Chancen und Anpassungsstrategien für Skigebietsbetreiber in Österreich

Steiger Robert, Graiff Lukas, Peters Mike, Schnitzer Martin (2023)

Das Rätsel Freizeitkrankheit: Ein qualitativer Ansatz zur Operationalisierung

Schmelzer Dorothea, Schlemmer Philipp, Schobersberger Wolfgang, Blank Cornelia (2023)

Freizeitsportverhalten im Alpenraum während der COVID-19-Pandemie – Querschnittsstudie in Österreich, Deutschland und Italien

Kogler Anna-Maria, Schöttl Stefanie Elisabeth (2023)

Mortalität beim Freizeit-Mountainbiken in den österreichischen Alpen: eine retrospektive Studie über 16 Jahre

Pocecco Elena, Wafa Hamed, Burtscher Johannes, Paal Peter, Plattner Peter, Posch Markus, Ruedl Gerhard (2022)

Vergleich von ACL-Verletzung-Risiko, Skigeometrie und Standhöhenparameter zwischen Skifahrer*innen mit Leihskiern und Skifahrer*innen mit eigenen Skiern

Ruedl Gerhard, Posch Markus, Tecklenburg Katja, Schranz Alois, Faulhaber Martin, Pocecco Elena, Burtscher Martin (2022)

Wandertourismus: Förderung eines vorausschauenden Handelns von Wandernden durch effektive Vor-Ort Beschilderung

Scholl-Grissemann Ursula, Peters Mike, Bichler Bernhard Fabian, Happ Elisabeth (2022)